Das Unternehmen
HAPEKO ist die erste Adresse für Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Schwerpunkt der Tätigkeit ist das Schaffen von Verbindungen zwischen Spezialisten und Führungskräften mit einem beruflichen Veränderungswunsch und passenden Unternehmen. HAPEKO (www.hapeko.de) ist deutschlandweit mit mehr als 20 Standorten vertreten.
Für unseren Mandanten, einen weltweit erfolgreichen und renommierten Mittelständler, der hochwertige Industriekomponenten aus Stahl fertigt und handelt, suchen wir im Exklusivmandat einem motivierten Mitarbeiter (m/w/d) für den technischen Vertriebsinnendienst. In dieser Schlüsselfunktion sind Sie neben der eigenständigen Auftrags- und Angebotsabwicklung u.a. auch für die Prüfung der technischen und wirtschaftlichen Umsetzbarkeit von Anfragen zuständig.
Wenn Sie mittelständische Unternehmensstrukturen schätzen, bereits über Erfahrungen in vergleichbarer Funktion verfügen, oder gern den nächsten Karriereschritt planen, dann überzeugen Sie unseren Mandaten und uns - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! (JBH/102518)
Aufgaben
- Selbstständige Erfassung, Abwicklung, Kalkulation und Nachverfolgung der Aufträge und Angebote im Vertriebsinnendienst
- Prüfung technischer Umsetzbarkeit der Anfragen
- Qualitativ hochwertige Sicherung eines optimalen Kundenservices
- Schnittstelle zu den Bereichen Konstruktion und Arbeitsvorbereitung
Profil
- Erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung, idealerweise mit Hintergrund in der Industrie
- Berufserfahrung als Techniker (m/w/d), Kalkulator (m/w/d) oder in der Arbeitsvorbereitung von Vorteil
- Eigenständige, verantwortungsbewusste und engagierte Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
Vorteile
- Erfolgreiches und etabliertes Mittelstands-Unternehmen
- Unbefristetes Vertragsverhältnis (IG-Metall-Tarif)
- 30 Tage Urlaub bei einer 35 Std. Woche
- Betriebliche Zusatzleistungen
-
Kein Anschreiben notwendig
-
Rückmeldung binnen 2 Werktagen
-
Absolute Diskretion

Sprechen Sie uns gerne an!
Jan Birghan
Personalberater, Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre