Das Unternehmen
HAPEKO ist die erste Adresse für Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Schwerpunkt der Tätigkeit ist das Schaffen von Verbindungen zwischen Spezialisten und Führungskräften mit einem beruflichen Veränderungswunsch und passenden Unternehmen. HAPEKO (www.hapeko.de) ist deutschlandweit mit mehr als 25 Standorten vertreten.
Unser Klient ist ein hochmodernes Krankenhaus und eines der größten Schwerpunktzentren in seinem Bereich in Deutschland und genießt ein exzellentes Renommee auch international. Träger der gemeinnützigen GmbH sind eine Stiftung, Stadt und Land; die Klinik ist einer der größten Arbeitgeber am Standort Bad Nauheim.
Das IT-Umfeld beinhaltet etwa 1.000 Workstations, mehr als 100 Server, mehrere hundert Netzwerk-Komponenten und eine Vielzahlt an IoT-Medizintechnik-Geräte. Besonders interessant machen diese Position Themen wie Hochverfügbarkeit und Integration der Krankenhaussysteme die gewährleistet sein muss, viele Schnittstellen mit der Medizintechnik und Projekte, die sich aus dem Krankenhauszukunftsgesetz für die nächsten Jahre ergeben.
Gemeinsam mit Ihren Teamkollegen verantworten Sie die Integration und Customisierung der Krankenhausinformationssystems KIS und des Patientendaten-Managementsystems PDMS in einer sehr interessanten und komplexen IT-Infrastruktur und entwickeln diese proaktiv weiter. Sie verstehen sich nicht nur als Verwalter, sondern gestalten aktiv den Ausbau der Strukturen mit, beraten Abteilungen und implementieren gekonnt.
Aufgaben
- Administration, Wartung, Support und Customizing des KIS "iMedOne" und des PDMS "Metavision"
- Analyse der internen Anwenderbedürfnisse und Erstellung von Lösungskonzepten als Basis für die Konfiguration bzw. Programmierung
- Schnittstelle zwischen IT und den Fachabteilungen des Hauses
- Testen der Konfigurationen bzw. Entwicklungen und Dokumentation der Arbeitsergebnisse
- Erstellung von spezifischen, klinischen Auswertungen
- Schulung und Betreuung von Anwendern
- Mitarbeit in unterschiedlichen, fachbereichsbezogenen Projekten
- Konstruktive Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen im Haus
Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik bzw. Medizininformatik, einer vergleichbaren Qualifikation oder mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung
- Erfahrung im Bereich der klinischen Informationssysteme wünschenswert (idealerweise ergänzt durch grundlegende Kenntnisse klinischer Prozesse)
- Sehr gute SQL-Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung im Umgang mit relationalen DBMS (MS SQL/Oracle)
- Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Programmiersprachen
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Exzellente konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
- Exzellente Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit
- Hohe Belastbarkeit
Vorteile
- Ein sehr abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabenspektrum mit viel Gestaltungsspielraum in einem hochmodern aufgestellten wissenschaftlich medizinischen Umfeld. Eine offene und partnerschaftliche Arbeitskultur, kurze Entscheidungswege.
- Fort- und Weiterbildung, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, eine tariflich abgesicherte Vergütung, betriebliche Altersvorsorge, diverse Vergünstigungs- und Gesundheitsangebote.
-
Kein Anschreiben notwendig
-
Rückmeldung binnen 2 Werktagen
-
Absolute Diskretion

Sprechen Sie uns gerne an!
Alexander Lerch
Personalberater, Marketing-Kommunikationswirt